was und wer?
Du lebst in Celle und dir liegt Nachhaltigkeit, ein gutes Leben und eine bessere Zukunft am Herzen?
Hier haben wir all unsere Recherchen und Erfahrungen zusammengetragen um in und um Celle möglichst nachhaltig zu leben.
Wir wollen Anregungen bieten, was hier und heute möglich und machbar ist. Vielleicht nicht immer, vielleicht nicht für alle, aber bestimmt ist für jede und jeden etwas dabei.
Überblick
Egal ob in kleinen Schritten oder großen – das Wichtigste beim nachhaltigen Leben ist das Anfangen.
Also setzt euch ein Lesezeichen auf diese Webseiten, erzählt euren Bekannten davon, und kommt ruhig öfter mal vorbei. Wir finden und ergänzen ständig Neues. Und ihr findet bestimmt bei jedem Besuch etwas, was euch anspricht und hilft, euren Alltag in Celle ein kleines bisschen nachhaltiger zu gestalten.
Wer sind wir?
Wir sind Katharina und Stefan. Wir sind beide in Celle aufgewachsen. Katharina zog es aufs Dorf und Stefan wohnte in einer Großstadt. Doch schließlich zogen wir vor einigen Jahren zurück in unsere Heimatstadt Celle, in der wir nun glücklich leben.
Schon immer lag uns beiden das Thema „Nachhaltigkeit“ in allen Bereichen sehr am Herzen. Themen wie Einsamkeit (nicht nur im Alter), Staus im Stadtverkehr, wilde Müllentsorgung etc. sind ein großes Problem in Celle. Täglich werden wir damit konfrontiert und wir bemühen uns sehr und machen uns viele Gedanken darüber, wie diese Probleme langfristig gelöst werden können. Wir wünschen uns ein gemeinschaftliches Zusammenleben mit mehr Miteinander in unserer schönen Stadt. Damit diese auch für unsere Kinder und Enkel eine schöne Stadt bleibt.
Warum Klimaschutz?
Der Klimawandel beeinflusst unser Leben in vielerlei Hinsicht. Expertinnen und Experten sehen den Klimawandel als weltweite Bedrohung für Gesundheit und Lebensraum des Menschen. Um den Klimawandel zu bremsen und uns mehr Zeit für unsere Anpassung zu geben, sind viele Schritte nötig. Die Politik, die Industrie, Technologie und jede*r Einzelne von uns trägt dazu bei. Was wir dazu beitragen können sind unsere täglichen Entscheidungen. Was kaufen wir ein? Was essen wir? Wie bewegen wir uns fort? Eine „nachhaltige" Entscheidung ist die, die unsere Umwelt am wenigsten belastet.
Was bedeutet „Nachhhaltigkeit"?
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft: Wälder sollten nur in einem Umfang abgeholzt werden, dass die Baumbestände wieder nachwachsen konnten. Diese Beschränkung sollte sicherstellen, dass auch in Zukunft ausreichend Holz zur Verfügung steht. Diesen Ansatz hat man inzwischen auf andere Bereiche erweitert: Die jetzt lebenden Menschen sollen mit den Rohstoffen des Planeten so schonend umgehen, dass es auch zukünftigen Generationen noch möglich ist, ein gesundes Leben zu führen. Auf diesen Handlungsgrundsatz haben sich die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 1992 verpflichtet, darunter auch Deutschland.
Quelle: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/ernaehrung-lebensweise/nachhaltig-leben
Wir danken den folgenden Menschen für Hinweise, Tipps und Unterstützung:
Wolfgang, Claus, Michael, Patrik, Andreas, Dagny, Petra
Hast du noch weitere Ideen und Anregungen? Dann schreib sie uns: