Besser essen in Celle
Wir alle wissen... selbst kochen ist immer das Beste. Aber manchmal möchten wir uns auch gerne verwöhnen lassen. In Celle ist die Auswahl an nachhaltiger Gastronomie überschaubar, aber es ist nicht unmöglich, gut zu essen. Da es prinzipiell schwierig ist, Fleisch nachhaltig zu produzieren und wir in Celle auch keine (uns bekannte) Gastronomie haben, die durchweg darauf achtet Biofleisch anzubieten, ist es nachhaltiger, vegetarisch/vegan zu essen.
Wir möchten keine persönlichen Empfehlungen abgeben, daher hier einige Listen vegan-freundlicher Restaurants:
https://www.veganfreundlich.org/restaurants/deutschland/celle.html#restaurantketten
https://www.tripadvisor.de/Restaurants-g198426-zfz10697-Celle_Lower_Saxony.html
https://www.happycow.net/europe/germany/celle/ gibt es auch als App.
Für den schnellen Hunger
haben wir zahlreiche Döner-Imbisse, welche alle würzige Falafel (aus Kichererbsenmus) und/oder Haloumi-Käse anbieten. Seitan-Döner haben wir in Celle leider noch nicht gefunden.
Die Saft- und Salatbar in der Schuhstraße und der Salatplatz in der Fuhsestraße bieten frische Salate und Säfte an.
Ein reines Bio-Restaurant gibt es in Celle nicht. Das Hotel Wildland liegt außerhalb von Celle in Hornbostel, bietet aber Bio-Gastronomie an.
Celle mangelt es auch nicht an Cafés.
https://www.tripadvisor.de/Restaurants-g198426-c8-Celle_Lower_Saxony.html
Im Atelier Glückskind gibt es nicht nur guten Kaffee sondern auch schöne Veranstaltungen und informative Kurse.
Tipps zum Müll sparen beim Essen gehen:
auf Strohhalme verzichten (und es bei der Bestellung sagen).
nach Leitungswasser statt „Tafelwasser“ fragen. Letzteres ist auch nur Trinkwasser, das mit viel Aufwand aus anderen Teilen der Welt her transportiert wird.
vor Ort auf Tellern essen. Mitgenommenes wird zumeist in viel Alufolie, Plastikschachteln und Plastiktüten verpackt.
zum Mitnehmen (auch von eventuellen Resten) eigene Behälter mitbringen. Ansonsten schon bei der Bestellung um „wenig Verpackung“ bitten.
Selbst Papierverpackungen werden mit großem Aufwand zur einmaligen Verwendung produziert und können danach wegen Fett und anderen Verunreinigungen oft nicht recycelt werden.
Hast du noch weitere Ideen und Anregungen? Dann schreib sie uns: